Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mit Integrations-angeboten und interkultureller Kompetenz begegnen – Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich WagnerRassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mit Integrations-angeboten und interkultureller Kompetenz begegnen – Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich WagnerRassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mit Integrations-angeboten und interkultureller Kompetenz begegnen – Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich WagnerRassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mit Integrations-angeboten und interkultureller Kompetenz begegnen – Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich Wagner
  • Startseite
  • Über den Preis
    • Der Preis
    • Preis 2023
    • Die Jury
    • Trägerorganisationen
  • Pressemitteilungen
  • Frühere Preisträger*innen
    • 1992 – 1999
      • 1999 Prof. Dr. Hellhammer
      • 1998 Prof. Dr. Frey
      • 1997 Prof. Dr. Vaitl
      • 1996 Prof. Dr. Hacker
      • 1995 Prof. Dr. Birbaumer
      • 1994 Prof. Dr. Baltes
      • 1993 Prof. Dr. Rosenstiel
      • 1992 Prof. Dr. Schulte
    • 2000 – 2009
      • 2008 Prof. Dr. Hahlweg
      • 2007 Prof. Dr. Schwarzer
      • 2006 Prof. Dr. Lösel
      • 2005 Prof. Dr. Döpfner
      • 2004 Prof. Dr. Thomas
      • 2003 Dr. Bischof-Köhler & Prof. Dr. Bischof
      • 2002 Prof. Dr. Flor
      • 2001 Prof. Dr. Mummendey
      • 2000 Prof. Dr. Fiedler & Prof. Dr. Steller
    • 2010 – 2023
      • 2023 Prof. Dr. Wagner
      • 2021 Prof. Dr. Betsch
      • 2019 Prof. Dr. Elbert
      • 2017 Prof. Dr. Schuler
      • 2015 Prof. Dr. Krahé
      • 2013 Prof. Dr. Ehlers
      • 2011 Prof. Dr. Gigerenzer

Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mit Integrations-angeboten und interkultureller Kompetenz begegnen – Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich Wagner

11.07.2023
uwagnerquer
Foto: Laackman Fotostudios Marburg
Berlin, 11. Juli 2023: Aufgrund seines langjährigen Engagements im Bereich der Migrationsforschung, der sozialpsychologischen Auseinandersetzung mit Intergruppenbeziehungen, der Gewaltprävention sowie Evaluation von Interventionsprogrammen und als deutschlandweit tätiger Berater und Gutachter ist Prof. Dr. Ulrich Wagner kontinuierlich und erfolgreich am wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Diskurs beteiligt. Er war und ist Impulsgeber für politische Entscheidungsprozesse und leistet in Medienbeiträgen Aufklärung im Bereich der interkulturellen Kompetenz.

Save the Date: Prof. Dr. Ulrich Wagner wird am 26. Oktober 2023 in Berlin der Deutsche Psychologie Preis 2023 verliehen. Mit der Auszeichnung würdigen die Trägerorganisationen seine Arbeit als Professor für Sozialpsychologie sowie auch als Wissenschaftlicher Leiter des Wissenschafts-Praxis Projekts „Einsicht – Marburg gegen Gewalt“.

Im Fokus sozialpsychologischer Analysen stand immer wieder die Akzeptanz von Geflüchteten und MigrantInnen innerhalb der Bevölkerung, verstärkt durch Migrations- und Flüchtlingswellen im Zuge der Balkankriege in den 1990er Jahren sowie den aktuellen Krisen seit 2015. Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe in Marburg und in Kooperation mit interdisziplinären Forschungsgruppen konnte Ulrich Wagner zeigen, dass der Kontakt auf Augenhöhe zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu einer höheren interkulturellen Kompetenz und zu mehr gegenseitiger Akzeptanz führt. Dazu veröffentlichte Studien und öffentliche Diskussionen haben dazu beigetragen, dass die Kontakttheorie in der Öffentlichkeit und Politik als wirksamer psychologischer Mechanismus zur Verbesserung von Intergruppenbeziehungen zur Kenntnis genommen und berücksichtigt wird.

Prof. Wagner ist emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg.  Neben der nationalen ist er auf internationaler Ebene für die Profession der Psychologie aktiv. So ist er Mitglied von Arbeitsgruppen zur Wissenschafts-Politik-Kommunikation und war als Delegierter der Deutschen Psychologenvereinigungen über viele Jahre Vorsitzender des EFPA Board on Human Rights & Psychology.

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) würdigen mit diesem Preis herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch eine hohe gesellschaftliche und praktische Bedeutung auszeichnen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Neben den Vorsitzenden der Trägerorganisationen ist Gert Scobel Mitglied der Jury.

Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Genée
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49176 58868222
Mail: presse@bdp-verband.de

Weitere Artikel

18.03.2025

Prof. Dr. Silvia Schneider und Prof. Dr. Gerhard Reese mit dem Deutschen Psychologie Preis 2025 ausgezeichnet


Ganze Pressemitteilung
26.10.2023

Prof. Dr. Ulrich Wagner mit Deutschem Psychologie Preis 2023 ausgezeichnet


Ganze Pressemitteilung
23.10.2023

Interkulturelle Kompetenz und gegenseitige Akzeptanz als Schlüssel für erfolgreiche Integration und gegen Fremdenfeindlichkeit – Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich Wagner


Ganze Pressemitteilung
Leibniz Psychology Psychologie Preis Traeger Sponsor
© Deutscher Psychologie Preis | Impressum & Datenschutz | Kontakt