Sozialpsychologie der AggressionSozialpsychologie der AggressionSozialpsychologie der AggressionSozialpsychologie der Aggression
  • Über den Preis
    • Der Preis
    • Preis 2021
    • Die Jury
    • Trägerorganisationen
  • Frühere Preisträger*innen
    • 1992 – 1999
      • 1999 Prof. Dr. Hellhammer
      • 1998 Prof. Dr. Frey
      • 1997 Prof. Dr. Vaitl
      • 1996 Prof. Dr. Hacker
      • 1995 Prof. Dr. Birbaumer
      • 1994 Prof. Dr. Baltes
      • 1993 Prof. Dr. Rosenstiel
      • 1992 Prof. Dr. Schulte
    • 2000 – 2009
      • 2008 Prof. Dr. Hahlweg
      • 2007 Prof. Dr. Schwarzer
      • 2006 Prof. Dr. Lösel
      • 2005 Prof. Dr. Döpfner
      • 2004 Prof. Dr. Thomas
      • 2003 Dr. Bischof-Köhler & Prof. Dr. Bischof
      • 2002 Prof. Dr. Flor
      • 2001 Prof. Dr. Mummendey
      • 2000 Prof. Dr. Fiedler & Prof. Dr. Steller
    • 2010 – 2019
      • 2019 Prof. Dr. Elbert
      • 2017 Prof. Dr. Schuler
      • 2015 Prof. Dr. Krahé
      • 2013 Prof. Dr. Ehlers
      • 2011 Prof. Dr. Gigerenzer
  • Pressemitteilungen

Sozialpsychologie der Aggression

20.10.2015

PROF. DR. BARBARA KRAHÉ ERHÄLT DEN DEUTSCHEN PSYCHOLOGIE PREIS 2015 FÜR IHRE SOZIALPSYCHOLOGISCHEN ANALYSEN, WIE AGGRESSION UND GEWALT ENTSTEHEN.

„Nur wenn die Entstehungsmechanismen von Aggression und Gewalt bekannt sind, lassen sich erfolgversprechende Maßnahmen entwickeln, ihnen entgegen zu wirken“, erklärt die Preisträgerin 2015 Prof. Dr. Barbara Krahé. Für ihre Erkenntnisse auf dem Gebiet der Aggressionsforschung wird die Sozialpsychologin Prof. Dr. Barbara Krahé mit dem Deutschen Psychologie Preis 2015 am 20. Oktober in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geehrt.

Barbara Krahé forscht zu Risikofaktoren, Entwicklung und Folgen von Aggression und konzentriert sich auf drei Fragestellungen: Wie beeinflusst der Konsum gewalthaltiger Medien die Aggressionsbereitschaft? Wie sehen Verbreitungsgrad und Risikofaktoren sexueller Aggression unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus? Wie wirken Stereotype und Vergewaltigungsmythen auf die Beurteilung sexueller Gewaltdelikte im juristischen Kontext? Dabei verbindet sie Längsschnittstudien, Experimente und kulturvergleichende Analysen und entwickelte ein Präventionsprogramm zum Umgang mit Mediengewalt.

Der Deutsche Psychologie Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Christoph-Dornier-Stiftung (CDS) und die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) würdigen mit diesem Preis herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch hohe praktische Bedeutung auszeichnen.

Ein Foto der Preisträgerin steht bereits zur kostenfreien Verwendung unter der Quellenangabe „Fotostudio-Ludwig/www.fotostudio-ludwig.de“ zum Download zur Verfügung. Ab 14 Uhr gibt es aktuelle Fotos von der Preisträgerin sowie der Jury.

Download der Pressemappe (PDF)

Broschüre zum Deutschen Psychologie Preis 2015

Weitere Artikel

13.09.2022

Prof. Dr. Cornelia Betsch ausgezeichnet


Ganze Pressemitteilung
01.08.2022

Startschuss für die Nominierungen zum Deutschen Psychologie Preis 2023


Ganze Pressemitteilung
12.07.2022

Deutscher Psychologie Preis 2021 wird in Hildesheim vergeben


Ganze Pressemitteilung
© Deutscher Psychologie Preis | Impressum & Datenschutz | Kontakt