29.11.2019

Zirkel der Gewalt durchbrechen – Kindersoldaten in Ostafrika

DEUTSCHER PSYCHOLOGIE PREIS 2019 AN PROF. DR. THOMAS ELBERT Kriegsgräuel wie brutale Massaker und Vergewaltigungen gehören zu den Akten äußerster Gewalt, die immer wieder fassungslos machen. Oft sind die Täter noch Kinder oder als Kinder bereits zu Soldaten gemacht worden. Gewalterlebnisse und Traumatisierung führen zu Kreisläufen der Gewalt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dank Prof. Dr. Thomas Elbert […]
04.10.2019

Personalauswahl: Mit den richtigen Methoden Talente entdecken

HEINZ SCHULER, PREISTRÄGER DES DEUTSCHEN PSYCHOLOGIE PREISES 2017, SETZT SICH FÜR EIN UMDENKEN IN PERSONALAUSWAHL UND BERUFSBERATUNG EIN Prof. Dr. Heinz Schuler erhält den Deutschen Psychologie Preis 2017 für seine wegweisende Pionierarbeit in der deutschsprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie, speziell auf den Gebieten der Berufs- und Personalpsychologie sowie Eignungsdiagnostik. „In einer Zeit des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften bieten eignungsdiagnostische Verfahren die […]
20.10.2015

The social psychology of aggression

PROFESSOR BARBARA KRAHÉ RECEIVES THE GERMAN PSYCHOLOGY PRIZE 2015 FOR HER SOCIAL PSYCHOLOGICAL ANALYSES OF AGGRESSION AND VIOLENCE „Understanding the mechanisms that lead to aggression and violence is critical for the development of effective prevention strategies”, states the winner of the 2015 prize, Professor Barbara Krahé. She is awarded the German Psychology Prize on October 20, 2015, at the Berlin-Brandenburg […]
20.10.2015

Sozialpsychologie der Aggression

PROF. DR. BARBARA KRAHÉ ERHÄLT DEN DEUTSCHEN PSYCHOLOGIE PREIS 2015 FÜR IHRE SOZIALPSYCHOLOGISCHEN ANALYSEN, WIE AGGRESSION UND GEWALT ENTSTEHEN. „Nur wenn die Entstehungsmechanismen von Aggression und Gewalt bekannt sind, lassen sich erfolgversprechende Maßnahmen entwickeln, ihnen entgegen zu wirken“, erklärt die Preisträgerin 2015 Prof. Dr. Barbara Krahé. Für ihre Erkenntnisse auf dem Gebiet der Aggressionsforschung wird die Sozialpsychologin Prof. Dr. Barbara […]
07.10.2013

More effective psychological treatments for survivors of life-threatening sitautions

GERMAN PSYCHOLOGY PRIZE 2013 AWARDED TO PROFESSOR ANKE EHLERS It can happen to anyone: A severe accident, a natural disaster, an assault can fundamentally shake up people’s lives. Such events may not only inflict physical, but also mental wounds: survivors may develop a distressing psychological reaction called posttraumatic stress disorder (PTSD). Even people who observe others being harmed can be […]
07.10.2013

Wirksamere Behandlungen für Menschen, die Todesangst erlebten

PROF. DR. ANKE EHLERS ERHÄLT DEN DEUTSCHEN PSYCHOLOGIE PREIS 2013 Es kann einen schneller treffen, als man glaubt: Ein schwerer Unfall, eine Naturkatastrophe, eine Gewalttat können das Leben plötzlich von Grund auf erschüttern. Zu den Opfern gehören nicht nur die körperlich, sondern auch die seelisch Verletzten. Seelische Schäden können selbst dann entstehen, wenn man selbst unversehrt bleibt und das erschütternde […]
28.11.2012

Wissenschaftspreis für Psychologische Forschung startet eigene Homepage

Der Deutsche Psychologie Preis, der herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung auszeichnet, ist seit heute mit einer eigenen Homepage online. Unter www.deutscher-psychologie-preis.de gibt es Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern, der Jury und den Trägerorganisationen des Wissenschaftspreises, der seit 1992 vergeben wird. Der Preis wird vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie […]
25.10.2011

Deutscher Psychologie Preis 2011 an Prof. Dr. Gerd Gigerenzer

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer ist der Träger des Deutschen Psychologie Preises 2011. In seiner Dankesrede ging der Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung bei der Preisverleihung am 25.10.2011 in Berlin darauf ein, warum verschiedene Entscheidungssituationen unterschiedlicher Strategien bedürfen. Viele wichtige Entscheidungen würden auf der Basis enormer Erfahrung mit „dem Bauch“ gefällt, ohne dass Entscheider es heute wagten, das zuzugeben. Lieber engagierten […]